Begeistert haben mich smarte Spiegel schon eine ganze Weile. Aufmerksam auf das ganze Thema wurde ich schon Ende 2014 über den Blog des niederländischen Bastlers Michael Teeuw. Doch erst im März 2016 kaufte ich mir meinen ersten Raspberry Pi 3, um selbst etwas zu tüfteln. Eigentlicher Hintergrund war mein Interesse rund um das Thema Smart Home. Zum ersten Mal hatte ich nun Kontakt mit Linux und installierte das Raspbian OS auf dem Raspberry Pi 3. Anschließend begann ich fleißig Code-Zeilen und Anleitungen abzutippen, da ich eher nicht der Programmierer bin. Einen Webserver hatte ich bereits erfolgreich zum laufen gebracht, so dass ich über den Browser meines Tablets (oder auch PCs) auf den Raspberry zugreifen konnte. Im Browser sah ich nun schon, wie in den Anleitungen beschrieben, Wetterdaten, Kalender- und Newsfeeds.
Dann wurde ich auf die Jungs von glancr aufmerksam. Diese setzen sich zum Ziel, ein tolles Interface auf Basis von Linux für den Raspberry zu entwickeln, so dass Unerfahrene recht einfach ein OS für ihren Smart Mirror installieren können und diesen im Do-It-Yourself Verfahren selbst basteln und zusammen bauen können. Gespannt wartete ich, wie viele andere Verrückte, auf das erste Release des mirr.OS. Die Einrichtung war kinderleicht, die Jungs haben es echt drauf und etwas richtig tolles programmiert – vielen Dank!
Zum Testen hatte ich den Raspberry an einen gewöhnlichen Monitor angeschlossen. Da nun alles funktionierte, hieß es die richtigen Bauteile für den Smart Mirror zu besorgen. Ein TFT-Display sowie zugehörigem Controller, ein HDMI- und micro USB-Kabel, ein 12V Netzteil und natürlich den Spiegel selbst. Ein paar Teile bestellte ich über Amazon. Leider ist der Display Controller (derzeit) nur aus China beziehbar. Den Spiegel bestellte ich bei einem Glaser hier in München. Ach ja, bei IKEA gab es noch den passenden Bilderrahmen, der als Rahmen für den Spiegel dann einfach zweckentfremdet verwendet wurde 🙂
Nun baute ich alles zusammen und positionierte die Hardware entsprechend im inneren das Rahmens – mein erster Smart Mirror war geboren!