Nein, in diesem Jahr fuhren wir nicht an den wunderschönen Gardasee, sondern an den Ledrosee. Dieser kleine, fast schon einsame See liegt oberhalb des Gardasees auf etwa 600m über dem Meeresspiegel. Die Lage unseres Hotels war fantastisch. Direkt am See, worauf wir auch einen herrlichen Blick von unserer Terasse hatten. Leider lud das Wetter nicht zum Baden ein. Es war meist bewölkt und mit durchschnittlich 16° C doch recht kühl für Ende Mai. Bei einer Wanderung hinauf in die Berge, genossen wir die traumhafte Ruhe der Natur und Ausblicke auf den Ledrosee. Weitere Fotos vom Ledrosee.
Um noch etwas mehr von Italien zu sehen, machten wir uns nach der Abreise aus Mezzolago am Samstag auf den Weg nach Mailand, um die Stadt zu besichtigen. Unterwegs legten wir außerdem einen kurzen Stopp in Bergamo ein. Dieses kleine italienische Städtchen hat wirklich Flair und eine tolle Altstadt mit Blick auf die restlichen Stadtteile. Nach einem leckeren Eis ging es auch schon weiter. Fotos aus Bergamo gibt es hier.
In Mailand angekommen, fuhren wir gleich zu unserem Hotel, was wir im Vorraus schon gebucht hatten. Nach kurzer Verschnaufpause nutzten wir die nahegelegene U-Bahn, um ins Zentrum zu fahren. Das wir nicht nur das U-Bahnnetz kennen lernen wollten, stiegen wir am Porta Venezia aus und liefen auf dem Corso Venezia Richtung Innenstadt. Ziel war natürlich der bekannte Piazza del Duomo. Mittlerweile war es richtig sonnig geworden, was den Anblick der mächtigen Kathedrale noch viel schöner machte. Anschließend liefen wir noch einige weitere Straßen ab und gönnten uns eine tolle Pizza. Später wollten wir unbedingt auch noch das legendäre Guiseppe Meazza Stadion besuchen, wo der FC Bayern München 2001 die Champions Leaque gewann. Weitere Fotos aus Mailand.
Am Sonntag ging es dann über die Schweiz wieder zurück nach München. Diese Route ist nicht nur die Kürzeste, sondern war für uns auch ideal. Diesesmal hatten wir für einen kleinen Zwischenstopp in Liechtenstein extra unseren Reisepass mit dabei. Warum? In der Touristeninformation erhält man gegen einen kleinen Unkostenbeitrag von zwei Euro einen offiziellen Stempel des Fürstentums in seinen Reisepass 🙂